Zur Online Ansicht
 
 
 
VDVonline
 
 
 
 
NEWSLETTER // DIE NACHRICHTEN DER LETZTEN 7 TAGE
 
 
 
  
 

 
  
 
 
AHO-Schriftenreihe Heft 28 – „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“
Nachrichten 14.11.2025
 
 

Neuauflage in der AHO-Schriftenreihe

Heft 28 – „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“, Stand: August 2025, erarbeitet von der AHO-Fachkommission „Fassadenplanung“, 4. vollständig überarbeitete Auflage.

Mit dem überarbeiteten und erweiterten Heft Nr. 28 der AHO-Schriftenreihe „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“ legt die AHO-Fachkommission „Fassadenplanung“ eine…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Fortbildungsseminar „Fernerkundung“
VDVinformiert 14.11.2025
 
 

Am 04. März 2026 organisiert der Fachbereich 3 (Sensorik), hier: Photogrammetrie und Fernerkundung des BILDUNGSWERK VDV ein Fortbildungsseminar BW-07126 „Fernerkundung“ an der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau.

Das BILDUNGSWERK VDV informiert an der Hochschule Anhalt am Campus Dessau-Roßlau mit folgenden Inhalten:

· Session 1 – Thermographie

· Session 2 – ALS / Photogrammetrie

· Session 3 –…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Bild: IB&T Software GmbH 
 
 
BIM-fähige Straßenplanung: IB&T erhält Zuschlag für Rheinland-Pfalz
Nachrichten 13.11.2025
 
 

Die IB&T Software GmbH hat das EU-weite, offene Ausschreibungsverfahren zur Einführung einer BIM-fähigen Fachsoftware für die Straßenplanung des Landes Rheinland-Pfalz gewonnen. Mit seiner Softwarelösung card_1 überzeugte das Unternehmen den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) und erhielt im September 2025 den Zuschlag.Die Ausschreibung umfasst den Kauf und die Pflege von…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Disy leitet das vom BMFTR geförderte Forschungsprojekt KIBIZ und erforscht den Einsatz von KI-Technologien für die datengestützte kommunale Wärmeplanung. Bildrechte: Bild: Andrey Popov – iStock.com / Bearbeitung: Disy Informationssysteme GmbH 
 
 
Mit KI-Technologien die kommunale Wärmewende voranbringen
Nachrichten 12.11.2025
 
 

Mit dem Start des Forschungsprojekts KIBIZ bringt die Disy Informationssysteme GmbH Künstliche Intelligenz in die kommunale Wärmeplanung. Gemeinsam mit der m-u-t GmbH & Co. KG will das Projektteam Verfahren des maschinellen Lernens entwickeln, die aus georeferenziertem Bildmaterial präzise Informationen über den energetischen Zustand von Gebäuden ableiten und so die Wärmewende voranbringen. 

Mit…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Image by SparrowsHome from Pixabay 
 
 
Bauproduktengesetz wird an EU-Recht angepasst
Nachrichten 12.11.2025
 
 

Der Bundestagsausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen hat am Mittwoch (12. Nov.) dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes „zur Anpassung des Bauproduktengesetzes und weiterer Rechtsvorschriften an die Verordnung (EU) 2024/3110 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Vermarktung von Bauprodukten“ zugestimmt. Damit wird das Gesetz an das…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages in Berlin. Foto: Grunau 
 
 
Bauindustrie verlangt noch schnellere Vergabeverfahren
Nachrichten 12.11.2025
 
 

Die von der Bundesregierung geplante Beschleunigung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge geht der Bauindustrie noch nicht weit genug. In einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie am Montag erklärte Tim-Oliver Müller (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie), zwar könne jetzt vom zeitraubenden und komplizierten Vergabeverfahren über einzelne Lose abgewichen…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Polarlichter (Symbolbild). Quelle: ESA, NASA. 
 
 
Sonnenerruptionen: Polarlichter und Beeinträchtigung der Satellitennavigation möglich
Nachrichten 12.11.2025
 
 

Zwischen dem 9. und 11. November 2025 kam es auf der Sonne zu mehreren intensiven Sonnenflares, darunter ein besonders starker Ausbruch der Klasse X5.1 – einer der energiereichsten der letzten Jahre. Mit diesen Flares gingen mehrere koronale Massenauswürfe (CMEs) einher, die nun auf die Erde treffen.In der Nacht vom 11. auf den 12. November 2025 erreichte der daraus resultierende geomagnetische…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 ZBI-Präsident Wilfried Grunau, Staatsminister Dr. Meister, ZBI-Vizepräsidentin Ute Zeller, BDB-Präsident Christoph Schild. Foto: Bundeskanzleramt. 
 
 
Der VDV im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
VDVinformiert 11.11.2025
 
 

Am 10. November gab es im Bundeskanzleramt ein wichtiges Gespräch von ZBI-/VDV-Präsident Wilfried Grunau, ZBI-Vizepräsidentin Ute Zeller sowie BDB-Präsident Christoph Schild mit dem Staatsminister im Bundeskanzleramt Dr. Michael Meister. Im Fokus:Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung. Kerninhalte der Besprechung waren

  • Blau-grüne Stadtplanung als…
 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Bezirkstag in Aachen
VDVinformiert 09.11.2025
 
 

Gibt es eine Verbindung zwischen Biedermeier-Möbel und der Entwicklung des Christfestes zur „bürgerlichen Weihnacht“, einem familienorientierten Fest? – Dieser Frage möchte der Bezirk Köln/Aachen am Mittwoch, 26.11.2025, gerne nachgehen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Zu Mittag bietet sich die Möglichkeit zu Werkseinkäufen bei Kinkartz und Lindt. Um 15.00 Uhr tauchen wir im Couven-Museum in…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Bayern-Süd: Fachvortrag am Stammtisch - "Vermessung im Sportplatzbau"
VDVinformiert 07.11.2025
 
 

Die VDV-Landesvorsitzende Julia Lechner referiert am 11. November zum Thema "Vermessung im Sportplatzbau - Was muss an einem Sportplatz alles vermessen werden damit Weltrekorde gewertet werden!"

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

wann: Dienstag, 11.11.2025, 18 Uhr
wo: Restaurant Poseidon, Bahnhofstr. 19, 85622 Feldkirchen.

Um eine Anmeldung per Mail wird gebeten.

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Regionale Strategische Energieplanung (ReStEP) - Strategische Entscheidungsunterstützung für die regionale Energieplanung mittels Geodatenanalyse und Energiesystemmodellierung
VDVinformiert 07.11.2025
 
 

Der VDV Weser-Ems lädt ein zum Kolloquium Geoinformationan der Jade Hochschule am 13.11.

Es referieren Dr. Karl-Kiên Cao (Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)) und Moritz Elbeshausen (Jade Hochschule Oldenburg)

Veranstaltungsort: Oldenburg, Jade Hochschule, Hauptgebäude HB1, Raum E7

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Mitgliederversammlung des Bezirks Köln/Aachen
VDVinformiert 07.11.2025
 
 

Die Mitgliederversammlung des VDV Köln/Aachen findet am Montag, 17.11.2025 um 18.00 Uhr, in der Gaststätte Zirkel, Braunstraße 20, Köln-Braunsfeld statt.

Die Lokalität ist mit der Stadtbahn-Linie 1, Haltestelle „Maarweg“ zu erreichen. 

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassenverwalters
  5. Bericht der Kassenprüfer
 
 
Mehr lesen
 
 
 
 

 
 
 
Aktuelle Informationen
 
 
 
  
Sie möchten die aktuellen Informationen lesen? Dann klicken Sie doch auf den Button um zur Webseite zu gelangen oder geben Sie die Adresse in Ihrem Browser ein:
www.vdv-online.de

  
 
 
Website des VDV
 
 
Newsletter abbestellen
 
 
 
  
Wenn Sie den VDVnewsletter abbestellen möchten, klicken Sie auf den Button um zu der entsprechenden Website zu gelangen.



  
 
 
Newsletter abbstellen
 
 
 
Impressum
 
 
VDV - Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.
Berufsverband für Geodäsie und Geoinformatik
Weyerbuschweg 23
42115 Wuppertal

E-Mail: info@VDV-online.de
Internet: www.VDV-online.de

Telefon & AB: 0202/2980376
Telefax: 0202/7160579
 
 
Social Media
 
 
FacebookTwitterTwitterInstargramXINGLinkedINRSS-NewsfeedE-Mail
 
Strodeweg