| | |  | | | | | | | Reflex Aerospace und Umbra wollen gemeinsam schlüsselfertige und hochmoderne Radaraufklärung mittels SAR-Technologie (Synthetic Aperture Radar) für Europa bereitstellen. Die Unternehmen haben eine Vereinbarung getroffen, nach der Umbra seine weltweit führenden leistungsstarken Radaraufklärungssysteme speziell für den Einsatz an Bord von Satelliten von Reflex Aerospace anpassen wird. Reflex… | | | | | |
| |  | | | | | | | Die IB&T Software GmbH feiert im Juni das 40-jährige Jubiläum ihrer Softwarelösung card_1 und lädt Kunden und Interessenten nach Dresden, Hannover, Nürnberg und Germersheim zu ihren infraTagen ein. Auf dem Programm stehen Vorträge, Workshops und Praxisberichte zur aktuellen Version sowie ein Rückblick auf 40 Jahre card_1. Partnerfirmen präsentieren ihre Produkte an Infoständen, einer Art… | | | | | |
| |  | | | | | | | Der Bezirk Bonn trifft sich am 6.5. ab 18 Uhr zu den Fachthemen am Stammtisch. Diesmal im Wirtshaus "Rheinbrücke", Konrad-Adenauer-Platz 2 in 53225 Bonn-Beuel. Wir würden uns über ein Kommen freuen! | | | | | |
| |  | | | | | | | Die Führung findet statt am Dienstag, den 06. Mai 2025, ab 17:30 Uhr in der Wissenswerkstadt Bielefeld, Wilhelmstr. 3, 33602 Bielefeld. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | | | | | |
| |  | | | | | | | Studie der Uni Bonn: Dürren ließen das Land zwischen 2012 und 2020 um sechs Millimeter steigen | | | | | |
| |  | | | | | | | „Lungenvolumen-Detektor“ made in Germany bestimmt Biomasse und Kohlenstoff | | | | | |
| |  | | | | | | | Das Programm „Destination Earth“ ist eine von der Europäischen Union finanzierte Initiative, die im Jahr 2022 mit dem Ziel gestartet wurde, bis 2030 ein digitales Abbild des Erdsystems zu erstellen. Die Initiative wird gemeinsam von drei beauftragten Einrichtungen umgesetzt: dem Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW), das für die Erstellung des digitalen Zwillings und der… | | | | | |
| |  | | | | | | | Am 23. Mai 2025 findet die 52. Bundesmitgliederversammlung des IWSV in Brunsbüttel unter dem Leitthema „Technik, Natur und Schifffahrt“ statt. „Brunsbüttel, idyllisch gelegen an der Mündung der Elbe in die Nordsee, ist nicht nur für seine maritime Geschichte und seine strategische Bedeutung für die Schifffahrt bekannt, sondern auch für seine zukunftsweisende Rolle in der Wasserstraßen- und… | | | | | |
| |  | | | | sonstige Termine | | 22.04.2025 |
| | | Das Programm für 2025 wird im Juni veröffentlicht. Zeitlicher AblaufKongress-Tag 1 | Mittwoch, 17. September 2025, 10:00 - 17:30 Uhr | Konferenzdinner (optional) | Mittwoch, 17. September 2025, ab 18:30 Uhr | Kongress-Tag 2 | Donnerstag, 18. September 2025, 09:00 - 16:30 Uhr |
Die Organisatoren freuen sich auf Referentinnen und Referenten von | | | | | |
| |  | | | | | | | Baugenehmigungen in Neubauten von Januar bis Februar 2025 zum Vorjahreszeitraum: +12,4 % bei Einfamilienhäusern -14,5 % bei Zweifamilienhäusern -1,3 % bei Mehrfamilienhäusern Im Februar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 17 900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,3 % oder 400 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2024. Damit ging die Zahl der… | | | | | |
| |  | | | | | | | Die deutsche Wirtschaft zeigt sich in Sachen Digitalisierung selbstkritisch. 82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung. 73 Prozent sagen, durch zu langsame Digitalisierung habe die deutsche Wirtschaft Marktanteile verloren, und 78 Prozent befürchten, ohne Digitalisierung werde Deutschland wirtschaftlich… | | | | | |
| |  | | | | | | | Neueste Entwicklungen und zukunftsweisende Technologien aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik erwarten Sie bei der 19. Sonderschau auf der Messe Control 2025 in Stuttgart. | | | | | |
| |  | | | | | | | Dann vergessen Sie bitte nicht, auch dem VDV Ihre neue Adresse mitzuteilen (ein Nachsendeantrag der Deutschen Post gilt übrigens nicht für Zeitschriften). Sollte sich auch Ihre Bankverbindung geändert haben, hier teilen Sie uns Ihre Änderungen bitte mit. Vergessen Sie bitte auch nicht uns ggf. Ihre neue E-Mailadresse mitzuteilen. | | | | | |
| |  | | | | | | | Am 19. April 1995 begann mit dem fußballgroßen „GFZ-1“ die erste Satellitenmission des GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung – und damit die Ära der erfolgreichen Satelliten-gestützten Forschung am GFZ. Eines der Missionsziele damals: die Vermessung des Schwerefelds der Erde. Der „Blick“ aus dem Weltall auf die Erde und den erdnahen Weltraum ist auch darüber hinaus für die Geowissenschaften… | | | | | |
| |