Zur Online Ansicht
 
 
 
VDVonline
 
 
 
 
NEWSLETTER // DIE NACHRICHTEN DER LETZTEN 7 TAGE
 
 
 
  
 

 
 Bild: Garmin 
 
 
Hightech-Boje dient als neuartiges Navi für Taucher
Nachrichten 18.07.2025
 
 

Innovation von Garmin schwimmt, kommuniziert mit Sonarsignalen und arbeitet mit GPS

Mit der Descent-S1-Boje und zugehörigen unterwassertauglichen Geräten können Taucher künftig ihre Position bestimmen, miteinander kommunizieren und Kontakt mit der Überwassermannschaft halten. Das System hat der Navigationsgerätespezialist Garmin mit Hauptsitz in Schaffhausen und operativer Hauptzentrale in Olathe…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Visualisierung des finalen HAP-alpha-Designs. Die Hochfliegende unbemannte Plattform HAP-alpha soll später in der Lage sein, in die untere Stratosphäre (etwa 20 Kilometer Höhe) aufzusteigen. Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0) 
 
 
Superleichte Flug-Plattform für breites Anwendungsspektrum in Erdbeobachtung und Kommunikation
Nachrichten 18.07.2025
 
 

Hochfliegende unbemannte Plattformen können langandauernd in der unteren Stratosphäre verbleiben und dort vielfältige Aufgaben im Bereich der Erdbeobachtung und Kommunikation erfüllen – von der Überwachung von Schifffahrtswegen bis hin zum Katastrophenmanagement oder der Bereitstellung von Internet. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat nun einen wichtigen Schritt in der…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Image by Hans Hansen from Pixabay 
 
 
Rundgang über den Ohlsdorfer Friedhof
VDVinformiert 17.07.2025
 
 

Zu den schönsten und interessantesten Plätzen in Hamburg gehört der Ohlsdorfer Friedhof. Ein Friedhof? Es ist der größte Parkfriedhof der Welt! Mit seiner Gartenkunst und seinem Reichtum an Grabmalplastik gehörte dieser schon im Jahr 1900 zu den weltweit anerkannten Gesamtkunstwerken dieser Welt. So beeindruckend, dass er seinerzeit auf der Pariser Weltausstellung mit einem Grand Prix…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Modellabbildung des Satelliten CHAMP. Der vier Meter lange Ausleger wurde im All entfaltet und trug die Magnetfeldsensoren. (Abbildung: GFZ)  
 
 
Vor 25 Jahren: CHAMP-Mission gestartet
Nachrichten 16.07.2025
 
 

Vor 25 Jahren, am 15. Juli 2000, startete die vom GFZ geleitete Satellitenmission CHAMP vom Plesetsk Kosmodrom in Russland aus an Bord einer russischen Cosmos-Rakete ins All. Der Satellit umkreiste die Erde auf einem vergleichsweise niedrigen, polnahen Orbit in anfänglich rund 460 Kilometern Höhe, Tendenz sinkend. CHAMP steht für CHAllenging Minisatellite Payload– in Deutsch etwa: Anspruchsvolle…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Fachkräftemangel und zunehmende Aufwände limitieren Planungsbüros
Nachrichten 16.07.2025
 
 

Umfrage liefert valide Daten zur wirtschaftlichen Lage

Die Ergebnisse der neuen bundesweiten Befragung von Ingenieur- und Architekturbüros zeigen ein gemischtes Bild der konjunkturellen Lage. So geben knapp 40 Prozent aller befragten Büros einen rückläufigen Auftragsbestand in den vergangenen sechs Monaten an. Vor diesem Hintergrund bewerten die Unternehmen ihre aktuelle wirtschaftliche Situation…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
TUM bringt die meisten Gründerinnen und Gründer hervor
ZBInews 15.07.2025
 
 

Wo haben die meisten Gründerinnen und Gründer studiert und geforscht? Eine Studie von Technischer Universität München (TUM), ETH Zürich und Universität Innsbruck zeigt erstmals ein vollständiges Bild für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die meisten Start-ups wurden im vergangenen Jahrzehnt von Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni der TUM, der ETH und der Universität St. Gallen…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
ZBInews 15.07.2025
 
 

In der zunehmend global vernetzten Arbeitswelt ändert sich das Anforderungsprofil an Ingenieurinnen und Ingenieure. „Nicht nur die Maximierung von Gewinnen steht im Vordergrund, sondern es geht auch um folgende Fragen: Welche sozialen Komponenten bestimmen die moderne Ingenieurtätigkeit? Welche Rolle spielt der Beruf für Persönlichkeit und Gesellschaft? Wie können junge Menschen für die sinnvolle…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 METimage misst Wolken in einer bisher nicht möglichen Genauigkeit. Bild: EUMETSAT 2024 
 
 
Deutsche Multispektral-Kamera METimage revolutioniert Klimabeobachtung
Nachrichten 15.07.2025
 
 

Am 13. August 2025 um 2:37 Uhr MESZ (12. August 21:37 Uhr Ortszeit) wird der Satellit Metop-SGA1 der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten EUMETSAT mit einer Ariane 6-Rakete von Kourou (Französisch-Guayana) aus starten. An Bord befindet sich ein hochmodernes Messinstrument, die Multispektral-Kamera „METimage“. Sie wird die Wettervorhersagen in Europa und weltweit…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 v.l.: Uwe Lindemann (VDV) Jenny Fischer (Vermessungs- und Katasteramt Bremerhaven), Frederik Imm (GeoInformation Bremen), Daniela Schröder (ÖBVI Horst), Sebastian Horst (BDVI) 
 
 
Freisprechung der Vermessungstechniker/innen in Bremen
Nachrichten 15.07.2025
 
 

Im Aus- und Fortbildungszentrum Bremen im Tabakquartier fand die Freisprechung der Vermessungstechniker/innen am 30.06.2025 statt. In Bremen sind die Zuständigkeiten wie folgt geregelt. Für die Ausbildung ist der Senator für Finanzen und für das Kataster- und Vermessungswesen mit der aufsichtführenden Stelle die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung verantwortlich. Der…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Podcaster:in gesucht!
VDVinformiert 14.07.2025
 
 

Der erste VDVpodcast ist vor kurzem erfolgreich online gegangen. Um das Projekt weiterzuführen und auf eine breitere Basis zu stellen, suchen wir jetzt eine oder mehrere Person(en), die den VDVpodcast künftig ehrenamtlich weiter betreuen.
Gefragt sind  motivierte und redegewandte Kolleg:innen, die Lust haben, den VDVpodcast kreativ mitzugestalten und zu entscheiden, worüber gesprochen wird. Themen…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
+++ Windows 10 wird unsicher – Zeit für den Wechsel +++
ZBInews 14.07.2025
 
 

Microsoft stellt zum 14. Oktober 2025 den Support für Windows 10 ein. Danach erhält das Betriebssystem keine kostenlosen Updates mehr – auch solche nicht, die sicherheitsrelevant sind und Schwachstellen schließen. Wer Windows 10 weiterhin nutzt, riskiert, dass Cyberkriminelle Sicherheitslücken ausnutzen und Schaden anrichten. Allen, die noch Windows 10 nutzen, empfiehlt das Bundesamt für…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025
ZBInews 14.07.2025
 
 

Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen am 20. Juni einen IfKom-Preis an Niels Fabian Häußler für seine hervorragende Bachelorarbeit mit dem hochaktuellen Thema „Bewertung von Netzwerken hinsichtlich ihres Einflusses auf Autonomous System Provider Authorization“ (ASPA). Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät Digitale Transformation für…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Bildrechte: LGLN 
 
 
Niedersachsen: Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse in den Berufen der Geoinformationstechnologie (GeoIT)
Nachrichten 14.07.2025
 
 

Insgesamt 107 Prüflinge haben in Niedersachsen vor den fünf Prüfungsausschüssen in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/in (VmT) - Fachrichtung Vermessung - und Geomatiker/in (Gmt) ihre Berufsabschlussprüfungen erfolgreich abgelegt (9 Gmt/98 VmT). Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgte am 01.07.2025 durch die Prüfungsausschüsse. In feierlichem Rahmen, gemeinsam mit Ausbilder/innen, Eltern…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Mitgliedertreff im Biergarten
VDVinformiert 13.07.2025
 
 

Der Sommer ist da und der Bezirksvorstand lädt euch zu einem Treffen im Biergarten ein:

Wann: Dienstag 22.07.2025 ab 17:30 

Wo: Finca & Bar Celona Essen Steele, Westfalenstraße 4, 45136 Essen, https://celona.de/finca-bar-celona-essen-steele. Direkt an der Fahrradtrasse und der Ruhr.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis zum 18.07.2025.

Bringt gerne eure Ideen und Wünsche für ein…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Save the date: Seminar "Hangrutschung" in Lindau
VDVinformiert 13.07.2025
 
 

Vom BILDUNGSWERK VDV wird das Seminar zum
Thema Hangrutschungen
in der Inselhalle Lindau veranstaltet. Im Fokus stehen innovative Überwachungstechnologien und praxisnahe Fallstudien.

 

Vortragsankündigung: Wenn der Hang nicht zur Ruhe kommt – Monitoring eines Erdrutsches

Neue Technologien im Geo-Monitoring ermöglichen ein tieferes Verständnis und bessere Schutzmaßnahmen bei komplexen…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Die Neuauflage der Normreihe 18710 Ingenieurgeodäsie kann vorab abgerufen werden
Nachrichten 13.07.2025
 
 

Die Neuauflage der Normenreihe 18710 Ausgabe August 2027 kann unter www.din.de/de abgerufen werden (siehe nebenstehendes Bild gilt für Teil 1, gleiches kann auch für die Teile 2 bis 4 erfolgen).

Die Normenreihe DIN 18710, die unter dem Titel „Ingenieurvermessung“ bekannt war hat jetzt die Bezeichnung „Ingenieurgeodäsie“ und wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-03-01 AA „Geodäsie“ im Fachbereich 03…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Bild: DMT GmbH & Co. KG 
 
 
DMT sorgt für millimetergenaue Tunnelvermessung beim Bau des längsten Mikrotunnels Belgiens
Nachrichten 12.07.2025
 
 

DMT, ein unabhängiges, global tätiges Unternehmen für Ingenieurdienstleistungen und Beratung, übernimmt im Rahmen des ECLUSE-Schelde-Projekts in Antwerpen die Vermessung des aktuell längsten Mikrotunnels Belgiens. Mithilfe des GYROMAT, dem weltweit präzisesten Vermessungskreisel, wird der Verlauf des rund 1.300 Meter langen Tunnels unter der Schelde millimetergenau überwacht.

In Antwerpen…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Netzwerk-Plausch beim VDV-Düsseldorf
VDVinformiert 12.07.2025
 
 

Fachthemen am Stammtisch gibt's am Donnerstag (17. Juli) ab 19:00 Uhr im der Destille auf der Bilker Str. 46 in Düsseldorf.


Sei dabei!

#AllesImLot #myVDVdates #TeamVDV

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
VDV Köln/Aachen: "Jeschwätz op Niveau"
VDVinformiert 12.07.2025
 
 

Der nächste Stammtisch des Bezirks Köln/Aachen findet am Montag, 21.07.2025, um 18.00 Uhr, in der Gaststätte Zirkel, Braunstraße 20, Köln-Braunsfeld statt.

Die Lokalität ist mit der Stadtbahn-Linie 1, Haltestelle „Maarweg“ zu erreichen. 

Geboten wird ein „Jeschwätz op Niveau“ bei leckerem Kölsch! - Gäste sind herzlich willkommen.

Für Rückfragen steht der Bezirksvorsitzende zur Verfügung.

 

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
VDV-Hochschulreferenten trafen sich in Dessau
VDVinformiert 12.07.2025
 
 

Am 4. und 5. Juli 2025 trafen sich unter Leitung von Fabian Bloch und Manfred Wurzer eine kleinere Runde von Hochschulreferenten an der Hochschule Anhalt in Dessau. Organisiert hatte Huner Khalil die beiden Tage mit einem abwechslungsreichen Programm.

Am Freitagnachmittag trafen wir uns zur Sitzung im Institut für Geoinformation und Vermessung im Gauß-Haus. Jeweils von ihren Hochschulen…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 

 
 
 
Aktuelle Informationen
 
 
 
  
Sie möchten die aktuellen Informationen lesen? Dann klicken Sie doch auf den Button um zur Webseite zu gelangen oder geben Sie die Adresse in Ihrem Browser ein:
www.vdv-online.de

  
 
 
Website des VDV
 
 
Newsletter abbestellen
 
 
 
  
Wenn Sie den VDVnewsletter abbestellen möchten, klicken Sie auf den Button um zu der entsprechenden Website zu gelangen.



  
 
 
Newsletter abbstellen
 
 
 
Impressum
 
 
VDV - Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.
Berufsverband für Geodäsie und Geoinformatik
Weyerbuschweg 23
42115 Wuppertal

E-Mail: info@VDV-online.de
Internet: www.VDV-online.de

Telefon & AB: 0202/2980376
Telefax: 0202/7160579
 
 
Social Media
 
 
FacebookTwitterTwitterInstargramXINGLinkedINRSS-NewsfeedE-Mail
 
Strodeweg