| | |  | | | | | | | CHC Navigation (CHCNAV), ein globaler Anbieter von Geodatenlösungen, hat die Veröffentlichung von CoProcess 2025 bekannt gegeben, einer fortschrittlichen Softwareplattform, die für die Verarbeitung großer Punktwolkendatensätze entwickelt wurde und gleichzeitig integrierte CAD-Zeichnungsfunktionen bietet. CoProcess 2025 bietet Vermessungsingenieuren, Ingenieuren und Kartierungsfachleuten eine… | | | | | |
| |  | | | | | | | Getac Technology Corporation (Getac), Anbieter robuster Computer- und mobiler Videolösungen mit innovativen Inhouse-Ressourcen, verkündet die Markteinführung seiner Next-Gen UX10 und UX10-IP. Die UX10 richten sich vor allem an Professionals der Bereiche Verteidigung, Fertigung, Versorgung, öffentliche Sicherheit, Transport & Logistik – sprich an Einsätze in vielseitigsten Szenarien, die stabiles,… | | | | | |
| |  | | | | | | | Neuer Termin folgt noch. Update mit weiteren Informationen zu den Vorträgen und zum VeranstaltungsortWir laden Sie herzlich zum Seminar "Hangrutschungen" des BILDUNGSWERK VDV ein, das am Donnerstag, den 25. September 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Inselhalle Lindau stattfindet. Dieses Seminar konzentriert… | | | | | |
| |  | | | | | | | Die Disy Informationssysteme GmbH und die Bechtle AG gehen eine strategische Partnerschaft ein, um die digitale Transformation in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen aktiv zu gestalten. Im Fokus stehen intelligente Datennutzung, digitale Souveränität und praxisbewährte Anwendungen mit Raumbezug – skalierbar, sicher und zukunftsgerichtet. Disy: Daten verstehen, Zusammenhänge erkennen,… | | | | | |
| |  | | | | | | | In unserem Alltag nutzen wir Objekte als räumliche Orientierungspunkte – wie beispielsweise einen bestimmten Uhrenturm beim Spaziergang durch die Stadt – um die richtige Richtung zu finden. Dies funktioniert, weil unser Gehirn einen Großteil seiner Rechenleistung darauf verwendet, die Welt in Objekte zu zerlegen. Zudem wird unsere aktuelle Position in der Welt ständig von spezialisierten… | | | | | |
| |  | | | | | | | Hat mein Gehalt das richtige Niveau? Diese Frage haben sich wohl die meisten schon einmal gestellt. Ebenso fragen sich Arbeitgeber und Personalverantwortliche, ob die gezahlten Gehälter im Vergleich zu den Mitbewerbern wettbewerbsfähig sind. Oft fehlt es jedoch an Transparenz und klaren Vergleichsmöglichkeiten. Wie gestaltet sich also die Gehaltsstruktur im Bereich der Geodäsie? Gibt es wirklich… | | | | | |
| |  | | | | | | | Die Geodäsie-Verbände VDV Sachsen, die DGfK Sektion Dresden, DVW Sachsen sowie GDI Sachsen laden herzlich ein zu einer ganz besonderen Netzwerkveranstaltung:
Gemeinsam auf Schienen – Eisenbahnfahrt durch das Erzgebirge Wann: Samstag, 8. November 2025 Start und Ziel: Chemnitz Hauptbahnhof (9.10 Uhr Abfahrt, 17.10 Uhr Ankunft) Kosten: 30-45 € p.P. (Abhängig von Platzkategorie) Die vorgesehene… | | | | | |
| |  | | | | | | | Der VDV-Landesverband NRW lädt seine Mitglieder zur außerordentlichen Landesmitgliederversammlung ein. Damit wird die Mitgliederversammlung vom 21.09.2024 fortgesetzt. Termin: Mittwoch, den 17.09.2025, ab 19.00 Uhr. Tagungsort: online Die Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis spätestens 30.08.2025 dem Landesvorsitzenden vorliegen. Stimmübertragungen sind nach der VDV-Satzung durch… | | | | | |
| |  | | | | | | | Der DVW NRW e.V. und der VDV Landesverband NRW verleihen jährlich den Besten-Preis für herausragende Studienleistungen. Prämiert werden Bachelor- und Masterarbeiten in den Studiengängen Vermessung und Geoinformatik – insgesamt also 4 Preise. Ab diesem Jahr erfolgt die Preisvergabe als Ausschreibung, d. h. ihr könnt euch hier für den Preis bewerben: VDVonline: Bewerbung um den Preis für… | | | | | |
| |  | | | | | | | Ziel ist qualitative Weiterentwicklung der Datenbestände - Teilnahme bis 31. Oktober 2025 Wer in Deutschland beruflich oder privat mit Geodaten arbeitet, hat oft bereits Kontakt mit der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Um die Nutzung und Anforderungen an Geoinformationen künftig noch besser zu verstehen, startet die GDI-DE gemeinsam mit der Frankfurt University of Applied Sciences… | | | | | |
| |  | | | | | | | "Ozapft is!" hieß es am 10. September im Tipi am Kanzleramt in Berlin. Hintergrund: Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hatte zum Berliner Auftakt des Münchner Oktoberfestes 2025 geladen und alles was Rang und Namen hatte, war dabei: Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages, Forschungsministerin Dorothee Bär, Innenminister Alexander Dobrindt, Jens Spahn,… | | | | | |
| |  | | | | | | | Die Sachverständigen haben in einer öffentlichen Anhörung des Bundetagsausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen am 10. September die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Baus neuer Wohnungen unterstrichen, den von der Bundesregierung geplanten „Bau-Turbo“ aber sehr unterschiedlich und zum Teil als nicht weitreichend genug beurteilt. So begrüßte die Bundesvereinigung der… | | | | | |
| |  | | | | | | | Fachthemen am Stammtisch gibt's am Donnerstag (18. September) ab 19:00 Uhr in der Destille, Bilker Str. 46 in Düsseldorf. Sei dabei! #AllesImLot #myVDVdates | | | | | |
| |  | | | | | | | Seminar BW-07126 „Fernerkundung“ des BILDUNGSWERK VDV am 04. März 2026 an der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau: Thema: Fernerkundung – aktuelle Entwicklungen und Trends in der Satelliten-, Flugzeug- und Drohnengestützten Datenerfassung Datum: 04.03.2026 Ort: Dessau-Roßlau (Hochschule Anhalt; Campus Dessau; Raum 104) Teilnahmebeitrag: Mitglied VDV, BW VDV, DVW, BDVI | 145,00 Euro | …
| | | | | |
| |  | | | | | | | Das Europäische Parlament hat sich mit dem Initiativbericht zu Vergabeverfahren in den Prozess zur überfälligen Reform des EU-Vergaberechts eingeschaltet. Die Bundesarchitektenkammer (BAK) begrüßt die klare Abkehr vom Zuschlag rein nach dem niedrigsten Preis. Stattdessen muss die Europäische Kommission Qualität und mittelstandsfreundliche Verfahren ins Zentrum stellen. „Es reicht nicht, Probleme… | | | | | |
| |