| | | | |  | | | | | | | | | | Die Bundesregierung hat dem Bundestag ihren Bericht über Maßnahmen der Bundesregierung für Bürokratierückbau vorgelegt. In der Unterrichtung (21/2730) listet sie laufende und geplante Schritte zur Entlastung von Wirtschaft, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern auf. Der Bürokratierückbau sei ein zentrales Handlungsfeld der Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung und soll laut… | | | | | | | |
| | | |  | | | | | | | | | | Ein neuer globaler Datensatz des HeiGIT (Heidelberg Institute for Geoinformation Technology), das von der Klaus Tschira Stiftung getragen wird, ermöglicht es weltweit zwischen befestigten und unbefestigten Straßen mit bisher unerreichter Konsistenz zu unterscheiden. Die aus hochauflösenden Satellitenbildern abgeleiteten Daten erlauben eine verlässlichere Routenplanung, Erreichbarkeitsanalyse und… | | | | | | | |
| | | |  | | | | | | | | | | Das Jahr 2025 markiert ein besonderes Jubiläum: Seit 1825 wird in Bielefeld das Liegenschaftskataster geführt. Vor 200 Jahren zogen die ersten amtlichen Vermesser mit Messketten und Zeichenbrettern über die Felder rund um Bielefeld, um Grenzen sichtbar zu machen und Ordnung in die Landschaft zu bringen. Was einst als Vermessungsinstrument zur Steuererhebung begann, ist heute ein unverzichtbares… | | | | | | | |
| | | |  | | | | | | | | | | Hochwasser und Starkregen treffen Deutschlands Regionen immer häufiger und heftiger – mit teils verheerenden Folgen. Wie Risiken verringert werden können, bevor Schäden entstehen, zeigt das neue Heft der Fachzeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung (IzR)“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Die Ausgabe präsentiert neue Ansätze, wie Länder, Regionen und Kommunen… | | | | | | | |
| | | |  | | | | | | | | | | Mit disy Cadenza 2025 Autumn präsentiert Disy Informationssysteme die neueste Version der leistungsstarken Plattform für Business- und Location Intelligence. Sie ermöglicht barrierefreie Datenanalyse für alle Anwender:innen und vereint inklusive Nutzungsmöglichkeiten mit modernen Auswertungs- und Visualisierungsfunktionen – für zugänglichere, effizientere und aussagekräftigere Datenanalysen.… | | | | | | | |
| | | |  | | | | | | | | | | Die Hochschule Mainz ermöglicht ab dem Sommersemester 2026 einen direkten Studienstart für Abiturient:innen. Im Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung beginnt ein Pilotprojekt mit einem späteren Semesterstart am 1. April, sodass Bewerber:innen unmittelbar nach dem Abitur einsteigen können. In Rheinland-Pfalz schließen viele Schüler:innen ihr Abitur bereits im Frühjahr ab. Eigentlich… | | | | | | | |
| | | |  | | | | | | | | | | Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen bleibt hoch. Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte Studie zeigt: Bis 2040 werden bundesweit rund 77.000 zusätzliche Wohnheimplätze für Auszubildende und über 200.000 Plätze für Studierende benötigt, um den erwarteten Bedarf zu decken. Derzeit stehen etwa 20.000 Wohnheimplätze für Auszubildende und… | | | | | | | |
| | | |  | | | | | | | | | | Berufsverband würdigt ihr Wirken für Nachhaltigkeit und Bildung Sie ist Geodätin, Umweltwissenschaftlerin und Hochschulmanagerin – und nun Trägerin der höchsten Auszeichnung im Vermessungswesen: Die Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Professorin Dr. Martina Klärle, wurde am 14. November in Köln vom Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) mit dem GOLDENEN LOT… | | | | | | | |
| | | |  | | | | | | | | | | Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr die Gelegenheit, Freunde, Familie und auch VDV-Mitglieder auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen. Steele startet wie immer früh in die Weihnachtsmarktsaison. Ich würde mich freuen, euch am Donnerstag 20.11.2025 um 17 Uhr in gemütlicher Runde auf einen Glühwein zu treffen. Im Anschluss können wir noch im Ypsilon einkehren und uns dort weiter… | | | | | | | |
| | | |  | | | | | | | | | | Fachthemen am Stammtisch gibt's am Donnerstag (20. November) ab 19:00 Uhr in der Destille, Bilker Str. 46 in Düsseldorf. Sei dabei! #AllesImLot #myVDVdates | | | | | | | |
| | | |  | | | | | | | | | | Des Bezirksvorstand lädt recht herzlich zum diesjährigen Regionaltreffen mit Jahresabschlussveranstaltung ein. Wann: Dienstag, 04.12.2025 ab 18 Uhr Wo: Restaurant "Charisma", Leipziger Platz 21, 90491 Nürnberg Es empfiehlt sich die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da das Restaurant in direkter Nachbarschaft der U-Bahn U2 Haltestelle "Nordostbahnhof" liegt. Auch mit dem… | | | | | | | |
| |