Zur Online Ansicht
 
 
 
VDVonline
 
 
 
 
NEWSLETTER // DIE NACHRICHTEN DER LETZTEN 7 TAGE
 
 
 

 
 Image by SerenityArt from Pixabay 
 
 
Weniger sanierte Brücken wegen vorläufiger Haushaltsführung
Nachrichten 05.11.2025
 
 

Nach Angaben der Autobahn GmbH des Bundes wird die Jahresleistung 2025 an modernisierten Brückenflächen bei voraussichtlich etwa 200.000 Quadratmetern liegen. Das geht aus der Antwort der Regierung (21/2449) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Die Anzahl der modernisierten Brücken werde voraussichtlich bei etwa 170 Brücken-Teilbauwerken liegen, was ein Rückgang im…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  Das Bild zeigt Gebiete in Myanmar, die häufig von Überschwemmungen betroffen sind. Die dunklen Flächen stellen permanente Gewässer oder Felder dar, die häufig oder immer von Wasser bedeckt sind, beispielsweise Reisfelder. Verschiedene Blautöne stehen für die Häufigkeit von Überschwemmungen, die aus dem Copernicus Sentinel-1 Datenarchiv geschätzt wurde (hellblau: weniger häufig; dunkelblau: häufiger). Bild: ESA 
 
 
Neuzugang für das Copernicus-Erdbeobachtungsprogramm
Nachrichten 05.11.2025
 
 

Die Copernicus-Sentinel-1-Mission besteht aus zwei identischen Satelliten, die sich auf derselben Erdumlaufbahn befinden und alle sechs Tage die gesamte Erdoberfläche erfassen. Sentinel-1D ist am 4. November 2025 um 22:02 Uhr MEZ (18:02 Uhr Ortszeit) mit einer Ariane 6-2-Rakete in Kourou (Französisch-Guayana) gestartet. Er wird nach einer überlappenden Betriebsphase den im All befindlichen…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Image by Christina Smith from Pixabay 
 
 
Architektenbefragung 2025: KI, Teilzeit und Bürokratie prägen den Berufsalltag
Nachrichten 05.11.2025
 
 

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat die Ergebnisse ihrer berufspolitischen Befragung 2025 veröffentlicht. Mehr als 15.600 Kammermitglieder – Selbstständige wie Angestellte – gaben Auskunft über aktuelle Trends, Herausforderungen und Perspektiven im Berufsalltag. Im Fokus stehen dabei der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die sinkende Gründungsbereitschaft, der anhaltende Trend zu…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Mit den neuen CO2M-Satelliten erhält die EU eine unabhängige Datengrundlage, um Klimapolitik zu überprüfen und Fortschritte bei der Dekarbonisierung Europas aufzuzeigen. Copyright: ESA 
 
 
Erdbeobachtung aus dem All: Neue Satelliten liefern präzise Emissionskarten
Nachrichten 04.11.2025
 
 

Aus dem All eröffnet sich eine neue Sicht auf Treibhausgase und Luftschadstoffe: Künftig liefern europäische Satelliten erstmals detaillierte Emissionskarten, die bis auf die Beiträge einzelner Kraftwerke und Industrieanlagen reichen. Entwickelt wurden die dafür nötigen Methoden und Technologien von Forschenden der Empa im Rahmen internationaler Forschungsprojekte.

Ab 2027 starten die neuen…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Geodäsie trifft SuedLink Die Vermessung der Stromautobahn
VDVinformiert 03.11.2025
 
 

Geodätisches Kolloquium am  Freitag, 21. November 2025, 13:30 - 16:15 Uhr

Der Studiengang Vermessung und Geoinformatik veranstaltet jedes Jahr ein Geodätisches Kolloquium. Ziel ist es, die in der Praxis stehenden Berufskollegen wie auch die eigenen Studierenden über Entwicklungen und Trends aus dem Berufsfeld zu informieren. Dazu werden Fachvorträge zu einem aktuellen Schwerpunktthema angeboten.

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
KI in der Geoinformation – Potenziale, Praxis & Perspektive
Nachrichten 02.11.2025
 
 

Die fortschreitende Digitalisierung von Raum und Daten eröffnet im Bereich der Geoinformation völlig neue Horizonte und mit ihr rückt die Frage in den Blick, wie künstliche Intelligenz (KI) diesen Wandel gestaltet. Im Mittelpunkt steht, wie KI-Methoden räumliche Prozesse und Geodaten-Analysen verändern. Von der automatischen Erkennung von Mustern in Satellitenbildern über Vorhersagemodellierung im…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Last Call! Das GOLDENE LOT - jetzt anmelden!
VDVinformiert 31.10.2025
 
 

Das Goldene Lot gilt als gesellschaftlicher Höhepunkt des geodätischen Jahres. Die Preisverleihung findet am 14. November 2025 um 18:00 Uhr in der traditionsreichen Eventlocation „Wolkenburg“ in Köln statt.

Diesjährige Preisträgerein ist die Geodätin, Umweltwissenschaftlerin und Hochschulmanagerin Professorin Dr. Martina Klärle. Der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) ehrt sie damit als…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
 Bild: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.  
 
 
IW-Wohnindex: Immobilienpreise steigen leicht, Mieten wachsen kräftig
Nachrichten 31.10.2025
 
 

Auch im dritten Quartal 2025 sind die Preise für Immobilien leicht gestiegen, zeigt der neue Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). In den großen Städten steigen die Mieten weiter – mit einer Ausnahme. 
Die Immobilienpreise in Deutschland sind im dritten Quartal 2025 erneut leicht gestiegen. Laut dem neuen IW-Wohnindex verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser gegenüber dem…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
VDV Weser-Ems: Exkursion und Mitgliederversammlung 2025
VDVinformiert 31.10.2025
 
 

Der VDV-Bezirkes Weser–Ems besichtigt am 6. November die Baustelle der Huntebrücke in Oldenburg. Dort werden Fachleute der Autobahn GmbH in einer Baustellenführung das spannende Projekt vorstellen und auch die baubegleitende Vermessung erläutern.

Eckdaten zur Exkursion:

  • Wann: Donnerstag, den 06. November 2025, um 14:00 Uhr.
  • Treffpunkt: Fuldastraße 25, 26135 Oldenburg (Baustellencontainer am…
 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Hessen-Mitte: Mitgliederversammlung 2025
VDVinformiert 31.10.2025
 
 

Der VDV-Bezirk Hessen-Mitte lädt hiermit für den 06.11.25 satzungsgemäß seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen ein.

Donnerstag, 06. November 2025 – 18.30 Uhr

Ort: Restaurant „Ristorante Adria“, Frankfurter Straße 30 in 35392 Gießen

 

Tagesordnung zur Mitgliederversammlung:

1. Begrüßung

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Bericht des Bezirksvorsitzenden

4.…

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 
 
  
 
 
Bayern-Süd: Fachvortrag am Stammtisch - "Vermessung im Sportplatzbau"
VDVinformiert 31.10.2025
 
 

Die VDV-Landesvorsitzende Julia Lechner referiert am 11. November zum Thema "Vermessung im Sportplatzbau - Was muss an einem Sportplatz alles vermessen werden damit Weltrekorde gewertet werden!"

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

wann: Dienstag, 11.11.2025, 18 Uhr
wo: Restaurant Poseidon, Bahnhofstr. 19, 85622 Feldkirchen.

Um eine Anmeldung per Mail wird gebeten.

 
 
Mehr lesen
 
 
 
 

 
 
 
Aktuelle Informationen
 
 
 
  
Sie möchten die aktuellen Informationen lesen? Dann klicken Sie doch auf den Button um zur Webseite zu gelangen oder geben Sie die Adresse in Ihrem Browser ein:
www.vdv-online.de

  
 
 
Website des VDV
 
 
Newsletter abbestellen
 
 
 
  
Wenn Sie den VDVnewsletter abbestellen möchten, klicken Sie auf den Button um zu der entsprechenden Website zu gelangen.



  
 
 
Newsletter abbstellen
 
 
 
Impressum
 
 
VDV - Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.
Berufsverband für Geodäsie und Geoinformatik
Weyerbuschweg 23
42115 Wuppertal

E-Mail: info@VDV-online.de
Internet: www.VDV-online.de

Telefon & AB: 0202/2980376
Telefax: 0202/7160579
 
 
Social Media
 
 
FacebookTwitterTwitterInstargramXINGLinkedINRSS-NewsfeedE-Mail
 
Strodeweg